Die Post SV Tirol Bergfexen machten sich diesmal in den berühmten Kalkkögeln auf eine anspruchsvolle Tour. Start war um 8.30 Uhr am Parkplatz Axamer Lizum. Mit dabei: Werner, Gerlinde, Herta, Walter und Burki. Hans musste leider kurzfristig wegen einer Schulterverletzung absagen. Das Wetter schön. Für 15.00 Uhr waren Gewitter prognostiziert.
Zuerst ging es durch lichten Bergwald zum Halsl. Auch das schon schweißtreibend. Es sollte nur der Auftakt sein. über steile Wiesenhänge wurde es zunehmend schroffer. Herta immer voraus. Ein Konditionswunder. Beim Beginn des lustigen Berglersteigs, eines schwarzen Bergwegs mit Klettersteigpassagen, warteten wir zusammen, bevor es los ging. Nun erwartete uns eine imposante Felskulisse mit anspruchsvollem Weg. Immer wieder blieben wir voller staunen stehen. Genossen die Aussicht.
Nach ca. zweieinhalb Stunden erreichten wir den Ampferstein. Zeit zum Rasten und Genießen. Da eben Gewitter vorausgesagt wurden und über der Marchreisen Wolken lagen, blieb die Pause relativ kurz. Weiter ging es dann durch einen kurzen gesicherten Kamin über ausgesetzte Wege Richtung Marchreisen. Eine Markierung leitete uns durch eine Schlucht und anschließend Schrofengelände zur Spitze der Marchreisen.
Die Wolken hatten sich verzogen, wir genossen den Rundumblick. Den weiteren Abstieg setzten wir Richtung Westen fort. Die Hochtennscharte und die Schuttreisse war unser Ziel. Abenteuerlich fuhren wir über die Reise ins Lizumer Kar ab. Die letzten Höhenmeter zum Parkplatz spürten wir dann schon in unseren Beine und freuten uns auf Essen und Bier.
Alle gesund im Tal, das Wetter hatte gehalten. Wir genossen auf der Terrasse des Adelshofs Kulinarik und Getränke.
Auf weitere tolle Bergabenteuer Burki
Text und Fotos: Burkhard Senn / Sektion Bergsport